Wussten Sie, dass die meisten SAP-Audits im 3. Quartal stattfinden? Und warum? Damit sie in Q4 in Rechnung gestellt werden können 😊. Einer unserer SAP-Experten, Mrunal Upadhyay, wird Ihnen mehr darüber erzählen.
Ihre SAP-Landschaft ist ein riesiges Netzwerk von Systemen und Benutzerkonten, das fast täglich neu konfiguriert wird. Bei so vielen Änderungen ist es eine Herausforderung, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nur für die Lizenzen bezahlt, die Sie benötigen.
Da der Erwerb von SAP-Lizenzen über Verträge und Bestellformulare erfolgt, ist es für Sie schwierig zu sehen, was Sie gekauft haben und was Sie tatsächlich nutzen. Wie kann das passieren? Viele SAP-Anwender haben keine oder zu wenig Kenntnisse und Erfahrungen über ihre Nutzungsbedingungen in den Verträgen. Hinzu kommt, dass die Art und Weise, wie die Produkte implementiert werden, oft komplex ist, so dass man den Überblick verliert. Oft nimmt man die Entscheidung des Anbieters als selbstverständlich hin.
Wenn Sie die Ankündigung eines Audits erhalten, sollten Sie nicht sofort handeln und alle Daten einsenden. Analysieren Sie zunächst sorgfältig, was Sie verwenden und was Sie weggenommen haben.
Was Sie tun können, wenn Sie mit einem Software-Audit konfrontiert sind:
Falls erforderlich: Beauftragen Sie einen unabhängigen Experten, der Sie in diesem Prozess unterstützt und vertritt.
Source of the used images: SAP
Wir befinden uns derzeit im 3. Quartal und hoffen, dass Ihnen die obigen Informationen weiterhelfen konnten. Wenn Sie wirklich die Hilfe eines Experten benötigen, wenden Sie sich bitte an einen unabhängigen Experten. Mit unabhängig meinen wir nicht einen SAP-Partner, der finanzielle Interessen hat.
SAP möchte, dass seine Kunden schnell zu S/4HANA migrieren. Aber Sie riskieren, zu viel zu bezahlen, wenn Sie diese Umstellung überstürzen. Eine kosteneffiziente Migration beginnt mit der Analyse Ihrer aktuellen SAP-Umgebung, um einen günstigen Übergang zu ermöglichen.
Als unabhängiger Partner helfen wir bei: Roadmap, Datenanalyse, Verhandlung & Ausführung! Oder auch bei der Audit-Verteidigung.